|
Preisblatt Netz der Elektrizitätsvereinigung Böbing e.G.
gültig ab 01.01.2018
|
Zählpunkte mit Leistungsmessung |
Netznutzungsentgelte |
Jahresbenutzungsdauer
< 2.500 h/a |
Jahresbenutzungsdauer
> 2.500 h/a |
Entnahme aus |
Leistungspreis
€/(kW·a) |
Arbeitspreis
Cent/kWh |
Leistungspreis
€/(kW·a) |
Arbeitspreis
Cent/kWh |
Niederspannungsnetz (NS) |
4,41 |
6,61 |
127,11 |
1,70 |
Preise für Reserveinanspruchnahme |
0-200 h
€/(kW·a) |
200-400 h
€/(kW·a) |
400-600 h
€/(kW·a) |
|
Entnahme in |
Niederspannungsnetz (NS) |
69,01 |
82,81 |
96,61 |
|
|
|
Zählpunkte ohne Leistungsmessung |
Netznutzungsentgelte |
Grundpreis €/a |
Arbeitspreis ct/kWh |
Haushalts-, landwirtschaftlicher, gewerblicher und sonstiger Bedarf, Niederspannungsnetz (NS) |
40,00 |
6,10 |
Unterbrechbare Versorgungseinrichtungen § 14a EnWG mit Speicherheizung, Elektro-Wärmepumpen |
0,00 |
2,80 |
|
Sonderformen der Netznutzung gemäß StromNEV § 19 |
§ 19 (1) zeitlich begrenzte hohe Leistungsabnahme |
Monatsleistungspreis €/(kW*Monat) |
Arbeitspreis ct/kWh |
Entnahme aus dem NS-Netz |
21,19 |
1,70 |
Sonderformen der Netznutzung
gemäß § 19 Abs. 4 StromNEV |
|
Für Entnahmen zur ausschließlichen Speicherung in einem Stromspeicher berechnen sich die Entgelte gemäß den Vorgaben in § 19 Abs. 4 StromNEV |
Sonderformen der Netznutzung
gemäß § 118 Abs. 6 EnWG |
Entnahmen zur Speicherung elektrischer Energie gemäß § 118 Abs. 2 EnWG sind von den Entgelten für den Netzzugang freigestellt. |
|
Verrechnungspreise |
Messstellenbetrieb
€/a |
Zählpunkte mit Leistungsmessung
Monatliche/tägliche Bereitstellung der Messdaten |
|
Niederspannungsmessung je Zählpunkt |
380,76 |
Zählpunkte ohne Leistungsmessung |
€/a |
Eintarifzähler |
11,32 |
Zweitarifzähler einschl. Tarifschaltung |
21,90 |
Zweirichtungszähler |
13,72 |
|
|
Sonstige Entgelte |
Blindmehrarbeit |
Cent/kWh |
Bezug induktiver Blindarbeit |
1,28 3) |
Umlage nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz |
Cent/kWh |
für nicht privilegierten Letztverbräuche |
|
für privilegierte Letztverbäuche gilt die begrenzte KWKG-Umlage gemäß § 27 KWKG 2017 |
Umlage gemäß § 19 Abs. 2 StromNEV |
Cent/kWh |
Letztverbrauchergruppe A: für die ersten 1.000.000 kWh |
|
Letztverbrauchergruppe B: oberhalb 1.000.000 kWh |
|
Letztverbrauchergruppe C: oberhalb von 1.000.000 kWh 2) |
|
Offshore-Haftungsumlage Umlage gemäß § 17f EnWG-Novelle |
Cent/kWh |
Letztverbrauchergruppe A: für die ersten 1.000.000 kWh |
|
Letztverbrauchergruppe B: oberhalb 1.000.000 kWh |
|
Letztverbrauchergruppe C: oberhalb von 1.000.000 kWh 2) |
|
Umlage abschaltbare Lasten §18 AbLaV |
Cent/kWh |
Letztverbraucher |
|
Konzessionsabgabe |
Cent/kWh |
Belieferung von Tarifkunden in Gemeinde bis 25.000 Einwohner 3) |
1,02 |
Belieferung von Tarifkunden nach Schwachlasttarif |
0,61 |
Belieferung von Sondervertragskunden |
0,11 |
1) Preise gemäß der Informationsplattform der deutschen Übertragungsnetzbetreiber (www.netztransparenz.de).
2) Sofern Unternehmen des produzierenden Gewerbes gem. § 9 Abs. 7 Satz 3 KWKG
3) Gemäß dem Beschluss BK6-13-042 wird die Berechnung von Blindmehrarbeitsmengen ausgesetzt soweit keine Vereinbarung zur Abrechnung von Blindmehrenergie besteht. Die Aussetzung stellt keinen grundsätzlichen Verzicht auf die Verrechnung von Entgelten für Blindmehrarbeit bzw. der Verrechnung anderweitiger Kompensationen bei Überschreitung der Grenzen für Blindarbeit dar. Die vereinbarten Grenzen für den Bezug von Blindenergie im Netzanschlussvertrag sind unverändert jederzeit einzuhalten.
|
|
Die Entgelte verstehen sich zuzüglich der zum Leistungszeitpunkt jeweils geltenden Konzessionsabgabe und Umsatzsteuer. |
|
|
|
|